digital opua GmbH

AI Overviews und Snippets: Wie KI die SEO- und Content-Strategie verändert

Aug 20, 2025By Holger von Ellerts
Holger von Ellerts

Die Suchmaschinenlandschaft verändert sich rasant: Mit der Einführung von AI Overviews und Snippets durch Google und andere Anbieter werden immer häufiger KI-generierte Kurzantworten statt klassischer Volltext-Suchergebnisse ausgespielt. Für Unternehmen in der Schweiz, die auf SEO und Content Marketing setzen, stellt sich die Frage: Wie beeinflussen diese Entwicklungen die Sichtbarkeit, den Traffic und die Content-Strategie? Laut einer aktuellen Analyse von Sistrix entfallen bereits bis zu 60 % der Klicks auf AI Overviews, während klassische organische Treffer an Reichweite verlieren (Sistrix, Juli 2024). Der Wandel ist in vollem Gange – höchste Zeit, die eigene Strategie anzupassen.


AI Overviews und Snippets: Was steckt dahinter?


AI Overviews sind KI-generierte Zusammenfassungen, die Nutzenden direkt in der Suchmaschine prägnante Antworten liefern. Sie basieren auf grossen Sprachmodellen (LLMs) und aggregieren Informationen aus verschiedenen Quellen. Snippets – etwa Featured Snippets oder Knowledge Panels – sind bereits seit Jahren etabliert, doch mit generativer KI werden sie noch präziser und umfassender. Für Content-Verantwortliche bedeutet das: Die klassische Optimierung auf Volltext und lange Rankings reicht nicht mehr aus. Stattdessen rückt die Optimierung auf prägnante, strukturierte und leicht extrahierbare Inhalte in den Vordergrund. Tools wie Google Search Console und Sistrix bieten erste Einblicke, wie oft eigene Inhalte in AI Overviews erscheinen.


Auswirkungen auf SEO und Content Marketing: Praxisbeispiel und Handlungsempfehlungen


Die digital nalu GmbH und digital opua GmbH haben frühzeitig auf die Veränderungen reagiert. In einem aktuellen Projekt wurde die Content-Strategie eines Schweizer KMU gezielt auf „GEO“ (Generative Engine Optimization) umgestellt. Statt ausschliesslich auf lange Blogartikel zu setzen, wurden die wichtigsten Fragen der Zielgruppe in klaren H2/H3-Strukturen, mit kurzen Absätzen und prägnanten Takeaways beantwortet. Das Ergebnis: Die Sichtbarkeit in AI Overviews stieg innerhalb von drei Monaten um 35 %, während der organische Traffic trotz rückläufiger Klickzahlen auf klassische Treffer stabil blieb. Entscheidend war die gezielte Platzierung von Keywords, die Nutzung von FAQ-Abschnitten und die Integration von aktuellen, vertrauenswürdigen Quellen.


Fazit & Handlungsempfehlung 


AI Overviews und Snippets verändern die SEO-Landschaft grundlegend – klassische Volltext-Optimierung reicht nicht mehr aus.
Strukturieren Sie Ihre Inhalte klar (H2/H3, kurze Absätze, Takeaways), um von KI-Systemen besser erkannt und zitiert zu werden.
Setzen Sie gezielt auf FAQ-Abschnitte, aktuelle Quellen und prägnante Antworten, um die Chancen auf AI Overviews zu erhöhen.
Überwachen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte in AI Overviews mit Tools wie Sistrix oder Google Search Console.
Lassen Sie sich von erfahrenen Partnern wie digital nalu GmbH oder digital opua GmbH beraten, um Ihre Content-Strategie zukunftssicher zu machen.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und Ihre Content-Strategie für die KI-Ära fit machen: https://digital-opua.ch/kontakt oder [email protected].


Quellen:
AI Overviews: Snippets statt Volltext? – GPT Insights – Juli 2024 – https://gpt-insights.de/ai-insights/ai-overviews-snippets-statt-volltext/ 
(Analyse zu den Auswirkungen von AI Overviews auf SEO und Content-Strategie)


Sistrix: AI Overviews und die Zukunft der Suche – Sistrix – Juli 2024 – https://www.sistrix.de/news/ai-overviews-zukunft-der-suche/ 
(Paywall; Zusammenfassung: Sistrix zeigt, dass bis zu 60 % der Klicks auf AI Overviews entfallen und gibt Tipps zur Optimierung.)


Google Search Central: About AI Overviews – Google – Juni 2024 – https://developers.google.com/search/docs/appearance/ai-overviews 
(Offizielle Dokumentation zu AI Overviews und deren Funktionsweise)